- Jahresbezüge
- Jah|res|be|zü|ge <Pl.>:jährliche Bezüge.
* * *
Jah|res|be|zü|ge <Pl.>: vgl. ↑Jahreseinkommen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Amtszulage — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… … Deutsch Wikipedia
Beamtenbesoldung — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… … Deutsch Wikipedia
Besoldung — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden gegebenenfalls… … Deutsch Wikipedia
Besoldungsklasse — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… … Deutsch Wikipedia
Legislative Reorganization Act — Der Legislative Reorganization Act of 1946 (auch bekannt als Congressional Reorganization Act, in Kraft getreten am 2. August 1946) war die bis heute weitgehendste Umstrukturierung des US Kongresses. Die heute gültige Struktur der ständigen… … Deutsch Wikipedia
Ministerialzulage — Als Besoldung werden in Deutschland die Amtsbezüge (Bezahlung) der Richter der staatlichen Gerichtsbarkeiten, Soldaten und Beamten bezeichnet. Dabei handelt es sich um laufende Bezüge, die monatlich ausbezahlt werden. Sie werden ggfs. durch… … Deutsch Wikipedia
Beamte — (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. Art des Dienstverhältnisses. II Einteilung der B. III. Voraussetzungen für die Erlangung der Anstellung. Anstellungsakt. IV. Pflichten und Rechte aus dem Dienstverhältnis. V.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Abgeordneter — Delegierter; Parlamentarier; Deputierter; Repräsentant; Volksvertreter * * * Ab|ge|ord|ne|ter [ apgə|ɔrdnətɐ], der Abgeordnete/ein Abgeordneter; des/eines Abgeordneten, die Abgeordneten/zwei Abgeordnete: gewählter Volksvertreter; Mitglied eines… … Universal-Lexikon
Diäten — Di|ä|ten [di ɛ:tn̩] <Plural>: Aufwandsentschädigung (für Abgeordnete): die Diäten der Abgeordneten sollen erhöht werden. Zus.: Abgeordnetendiäten. * * * Di|ä|ten 〈nur Pl.〉 Gehalt, Bezüge der Abgeordneten eines Parlaments (urspr. als… … Universal-Lexikon